In der größten und schönsten Gemeinde des Landkreises Unterallgäu steckt so viel Potential - packen wir´s gemeinsam an!
Benjamin Adelwarth
geboren 1983 in Mussenhausen / 42 Jahre
wohnhaft in Dirlewang
seit 16 Jahren mit Ehefrau Sabine verheiratet
Sohn Samuel (11 Jahre)
Beruf:
Ausbildung als Bankkaufmann, anschließend Bankfachwirt
Seit 2008 selbständiger Unternehmer (Inhaber der AV Versicherungsmakler GmbH)
Freizeit:
Familie, Ehrenamt, Sport (Wandern, Klettern, Skifahren, Radfahren)
Engagement:
Sportkreisvorsitzender Unterallgäu-Memmingen des Bayerischen Landes-Sportverbandes (BLSV)
Unser 10-köpfiges Team betreut 195 Sportvereine mit rund 66.000 Mitgliedern. Zuständig für das Lehr- und Ausbildungswesen, Verteilung der Staatsmittelzuschüsse und vieles mehr. Als "Gesicht des Unterallgäuer Sports" bin ich bei den Vereinen vor Ort präsent zu Jubiläen, Einweihungen und Vereinsfesten. Mit der Kampagne "44 Sportarten" besuche ich die Vereinsmitglieder und mach bei jeder Sportart eine Trainingseinheit mit. Das ist zum einen sehr interessant, aber auch sehr hilfreich für meine Verbandsarbeit. Im vergangenen Jahr haben wir den Allgäuer Sportkongress ins Leben gerufen.
Gründer und Vizepräsident der Sabine Adelwarth Stiftung
Veranstalter des großen Schafkopfturniers in Pfaffenhausen "Herz ist Trumpf", zahlreiche Benefizveranstaltungen wie Tanzabend in Rammingen, Chorkonzert in der Pfarrkirche, Organisation der Muttertagstortenaktion und Kindereisenbahn beim Dirlewanger Herbstmarkt und vieles mehr
Schatzmeister des Dirlewanger Förderverein e.V.
Mitwirkung bei der Organisation des Dirlewanger Marktfestes und Weihnachtsmarktes
Schatzmeister der Handels- und Gewerbevereinigung Pfaffenhausen e.V.
Mitwirkung bei der Organisation von "Pfaffenhausen leuchtet" und diversenen Aktionen für die regionalen Unternehmen
Schatzmeister der Kreis-Verkehrswacht Mindelheim e.V.
Mit regelmäßigen Workshops und Öffentlichkeitsarbeit setzen wir uns für den sicheren Straßenverkehr ein
Gründer und Präsident des Unternehmerteam Allgäu
Erfolgreiche Unternehmer/innen treffen sich regelmäßig zum Austausch
Elternbeirat des Dirlewanger Kindergarten und der Grundschule Dirlewang
Mehrere Jahre zum Wohle unserer Kinder (2018-2025, teils als Vorsitzender)
Ausschussmitglied "Natur-Therme Bedernau"
Von Anfang an in Planung und Kalkulation involviert und aktiv mitgewirkt
Weiteres
Vorstandsvorsitzender des Sportverein Bedernau (2002-2010, mit Sportplatzbau und Hallenrenovierung)
Jugendbeauftragter der VG und Organisation des Sommerferienprogramm (2005-2014)
Spielleiter des Bayerischen Fußball-Verbandes (2010-2014)
Kreisvorsitzender Allgäu des Bayerischen Fußball-Verbandes (2014-2018)
Beteiligung am Sommerferienprogramm (seit 2015)
Politik:
Seit 2002 CSU-Parteimitglied, seit drei Jahren als Beisitzer in der CSU-Kreisvorstandschaft Unterallgäu und seit
zwei Jahren Kreisvorsitzender Unterallgäu des Arbeitskreis Schule-Bildung-Sport (AKS).
Unvoreingenommen, neutral und mit Führungserfahrung in Beruf und Ehrenamt will ich etwas bewegen! Als "Macher" habe ich schon viele Projekte verwirklicht, will Bewährtes weiterführen sowie neue Ideen und Impulse einbringen.
Umfangreiche Kenntnisse in Finanzfragen, Risikomanagement und Verträgen sind entscheidend für eine verantwortungsvolle Haushaltsführung und die Verwaltung öffentlicher Gelder.
Mitten im Leben war ich schon immer kommunalpolitisch interessiert und kenne mich sehr gut aus.
Mit meiner disziplinierten, kommunikativen und offenen Art kann ich Menschen begeistern, mitnehmen und Stärken bündeln.
Das zeichnet mich aus:
Führungskompetenz (Gemeindeverwaltung und Marktrat leiten und Entscheidungen treffen)
Kommunikationsfähigkeit (mit Bürgern, Behörden und anderen Interessengruppen effektiv interagieren)
soziale Kompetenz (Bedürfnisse und Anliegen der Bürger verstehen und darauf eingehen)
strategisches Denken (langfristig Pläne entwickeln und die Gemeinde zukunftsorientiert gestalten)
Organisationstalent (strukturiert und ergebnisorientiert arbeiten)
Krisenmanagement (in schwierigen Situationen ruhig bleiben und besonnen lösungsorientiert handeln)
politisches Geschick (Verständnis für politische Prozesse auf kommunaler, landes- und bundespolitischer Ebene)
Netzwerkfähigkeiten (Aufbau und Pflege von Netzwerken)
Ottobeuren hat viel Potential, gute Strukturen und ein intaktes Dorfleben. Mit knapp 9.000 Einwohner ist sie die größte Gemeinde im Landkreis und eine tolle Herausforderung.
Zuhören, gestalten und gemeinsam mit dem Marktrat Ottobeuren zukunftsfest machen.
Auf die individuellen Belange, Probleme und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger eingehen, Kräfte bündeln und Lebensqualität verbessern
Natur-/Klimaschutz – geht uns alle an
Digitalisierung (Ausbau von Glasfaser und Mobilität wie ÖPNV und Flexibus)
Förderung von mittelständischen Unternehmen, Selbständige und familiäre Landwirtschaft
Bedürfnisse von Familien erkennen (Kindergarten, Schule usw.) und darauf eingehen
Unsere Heimat soll liebens- und lebenswert bleiben durch aktive Erhaltungsmaßnahmen
Unterstützung unserer Vereine zur Wahrung und Ausbau von Kultur, Tradition und Sport, sowie insbesondere Förderung der Jugendarbeit und des Ehrenamtes
Zukunftsfeste Gesundheitsversorgung favorisieren (Notfallversorgung gewährleisten, Kliniken stärken)
Wohnraum schaffen und Dorfkern wiederbeleben
Das sind nur wenige Bereiche, die für Ottobeuren wichtig sind und für die ich mich einsetzen möchte.
Mit Herzblut und vollem Engagement möchte ich mich für die Bürgerinnen und Bürger der Marktgemeinde Ottobeuren einsetzen. Als Teil des Gremiums an der Zukunft mitarbeiten und mitgestalten – das wäre mir eine Ehre und eine tolle, neue Herausforderung.
Daher bitte ich Sie am 8. März um Ihre Stimme.
Sie haben Fragen oder Anregungen? Lernen Sie mich gerne kennen und nehmen einfach Kontakt mit mir auf. Ich freue mich.