Sommerferienprogramm 2015

VG Pfaffenhausen (Markt Pfaffenhausen, Gemeinde Breitenbrunn, Gemeinde Salgen, Gemeinde Oberrieden)

Juhu - In den diesjährigen Sommerferien (01.08.-14.09.2015) gibt es für Kinder und Jugendliche in der VG Pfaffenhausen wieder ein buntes Programm! Spannend und abwechslungsreich!

 

Wichtig: Bitte vor Anmeldung die Allgemeinen Hinweise (siehe unten) lesen!

 

 

Sommerferienprogramm 2015
Übersicht aller Veranstaltungen
SOFEPRO 2015.pdf
PDF-Dokument [5.3 MB]
Anmeldeformular
Anmeldeformular.pdf
PDF-Dokument [616.1 KB]
So einfach funktioniert die Anmeldung
Flyer.pdf
PDF-Dokument [487.1 KB]

Grußworte

Bürgermeister der VG

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern,

 

voller Stolz können wir unser 11. Sommerferienprogramm in der VG Pfaffenhausen präsentieren. Aus fast allen Orten haben sich Vereine, Institutionen, Privatpersonen und Firmen bereit erklärt, zusätzlich aktive Jugendarbeit zu leisten.

 

Den Verantwortlichen ist es gelungen, ein Programm in die Wege zu leiten, das es in sich hat. Bei zahlreichen Veranstaltungen können die Kids nun interessante und abwechslungsreiche Sommerferien erleben. Unser großer Dank gilt allen Anbietern sowie dem Jugendförderkreis (Cordula Ness, Dipl.-Sozialpädagogin und Benjamin Adelwarth, Organisator und Koordinator), die mit ihrem beispielhaften Engagement das Sommerferienprogramm ins Rollen gebracht haben.

 

Studiert die Angebote, nehmt die Gelegenheit wahr und meldet euch hier an. Wir wünschen euch viel Spaß!

 

Eure Bürgermeister

Roland Krieger (Markt Pfaffenhausen), Johann Egger (Gemeinde Salgen), Jürgen Tempel(Gemeinde Breitenbrunn), Robert Wilhelm (Gemeinde Oberrieden)

Grußwort

Liebe Kids,

 

dank vieler Anbieter können wir euch heuer wieder über 20 Veranstaltungen bieten. Für ein solch großes Gebiet ist dies aber auch mehr als notwendig. Die letzten Jahre zeigten: Der Bedarf ist riesig! In Scharen habt ihr euch angemeldet. Das war für uns Grund genug auch heuer das SoFePro zu machen. Sommerferienprogramm = Urlaub zu Hause! Also, meldet euch hier an und macht mit!

 

Euer Benjamin Adelwarth

Organisator und Koordinator

Bilder von den Vorjahren: Hier geht`s zu den Bildern aus 2011, 2012 und 2013!

Allgemeine Hinweise

- bitte unbedingt VOR Anmeldung durchlesen! -

 

1. Teilnahme: Eine Teilnahme an den Veranstaltungen ist nur mit Anmeldung möglich.

2. Anmeldung: Kinder und Jugendliche können sich dann ab dem Montag, 20. Juli auf der Internetseite www.adelwarth.info über die verschiedenen Aktionen und weitere Details informieren. Anmeldungen sind dann wie folgt möglich: in Pfaffenhausen am Fr, 24.7. von 16-18 Uhr im JuZe (hinter der Kirche); in Salgen am Di, 28.07. von 16-19 Uhr im Rathaus; in Breitenbrunn am Mi, 29.07. von 17-20 Uhr im Rathaus; in Oberrieden am Di, 28.07. von 17.30-19.30 Uhr im Rathaus. Viele Veranstaltungen haben eine Teilnehmerbegrenzung - bei Überbelegung zählt die Reihenfolge des Anmeldeeingangs. Pro Anmeldung ist nur ein Kind möglich!

Bitte pro Kind nur einmal anmelden. Stornierungen sind nicht möglich.

3. Bestätigung: Nach Anmeldung erhält der Teilnehmer eine mündliche Bestätigung. Erst nach Erhalt der Anmeldebestätigung und Zahlung der Unkosten ist der Teilnehmer angemeldet.

4. Unkosten: Die ausgeschriebenen Unkosten sind in bar zu bezahlen. Bei Nichtantritt werden sie nicht erstattet - außer bei Krankheit.

5. Ausfall: Der Ausfall einer Veranstaltung ist z.B. bei Krankheit des Anbieters oder ungünstigen Wetterbedingungen möglich. Die Teilnehmer werden dann telefonisch verständigt und der Unkostenbeitrag wird erstatt.

6. Krankheit: Sollte ein Kind wegen Krankheit an der Teilnahme einer Veranstaltung verhindert sein, bitte beim Veranstalter telefonisch abmelden.

7. Verletzungen: Bei Sportverletzungen ist zu beachten, dass eine akute Verletzung die Teilnahme gefährdet und auch sonst ein allgemein guter Gesundheitszustand vorausgesetzt wird. Gebt bitte im eigenen Interesse bei der Anmeldung Allergien oder andere beachtenswerte Gegebenheiten an.

8. Ablauf: Die Leiter/innen bestimmen den Ablauf der Veranstaltung und tragen die Verantwortung im Rahmen der gesetzlichen Aufsichtspflicht. Sie beginnt mit dem Veranstaltungsbeginn und endet mit deren Schluss.

9. Ankunft und Abreise: Im eigenen Interesse bitten wir die Eltern ihre Kinder bei den Betreuern persönlich abzugeben und am Schluss wieder abzuholen.

10. Versicherung: Die Teilnehmer sind für die Dauer der Veranstaltung unfall- und haftpflichtversichert. Der Veranstalter haftet nicht für den Verlust oder die Beschädigung persönlicher Gegenstände.

11. Missachtung: Bei grober Missachtung der für jede Veranstaltung individuell geltenden Regeln kann der Teilnehmer nach telefonischer Absprache heimgeschickt werden.

12. Informationen und Fragen: Für Infos steht Benjamin Adelwarth unter Tel. 0163/5498490 bereit.

Druckversion | Sitemap
© Benjamin Adelwarth

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.